Was braucht unser Publikum? Womit erreichen wir unsere Zielgruppen – sei es in oder auch außerhalb der Ausstellung?
Diese Fragen muss jedes Haus für sich selbst beantworten, sind doch die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Haus zu Haus verschieden. Idealerweise münden sie in einem Vermittlungskonzept, das den Rahmen für die (Weiter-)Entwicklung der Bildungs- und Vermittlungsarbeit bildet.
In der Fortbildung erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Erstellung solch eines Vermittlungskonzepts erforderlich sind. Dazu erhalten Sie Anregungen, welche Formate und Methoden sich für die jeweiligen Zielgruppen anbieten. Diese reichen von interaktiven Stationen über Begleitmaterialien für Museumsbesuche bis zur personalen Vermittlung und Angeboten außerhalb des Hauses.
Ort: Kallmann-Museum Ismaning
Zeit: 10:00-16:00 Uhr
Veranstalter: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
