|
 |
SCHLUSS
MIT MÜDEN MONOLOGEN -
FÜHRUNGEN INTERESSANT GESTALTEN
Methodisch-didaktische Fortbildung
für Gäste-, Stadt- und MuseumsführerInnen
Schluss mit müden
Monologen! Führungen interessant gestalten - das lernt man bei dieser
Fortbildung.
Die Methoden-Fortbildung richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch
an erfahrene Vermittler/innen, die ihren Führungsstil optimieren wollen
und neue Anregungen suchen.
Folgende Themen werden
behandelt: ·
* Das Schema F und viele Möglichkeiten - der Aufbau einer Führung
* Immer bei
der Stange halten - der rote Faden einer Führung
* Reden, aber wie? - Stimme und Sprache
* Reden ohne Worte - Körpersprache
* Kein Monolog
- was dann? - kommunikative Führungen
* Geh' nie ohne etwas los - das richtige Begleitmaterial
* Störenfriede & Co. - der Umgang mit den Teilnehmern
Nachdem auch ich die Teilnehmer*innen aktiv werden lasse, werden alle
Themen auch in Workshops umgesetzt.
nächster Termin:
13./14. November 2018, Museum
Fürstenfeldbruck
Referenzen:
* Allgäu Museum,
Kempten
* Allgäuer Bergbauernmuseum,
Diepolz
* Autonome Provinz Bozen, Kulturamt (Südtiroler Museen)
* Badisches Landesmuseum Karlsruhe
* Besucherbergwerk Freiberg (Sachsen)
* Bezirk Oberbayern
* Bezirk Unterfranken
* BMW Museum, München, Kinder- und Jugendscouts (im Auftrag der e-ludo
GmbH)
* Bundesarchiv, Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen
Geschichte, Rastatt
* Bundesgestüt Piber,
Köflach (Österreich)
* Büro 2019, Landesausstellungs-, Planungs-, Errichtungs- und Organisations
GmbH, Wiener Neustadt (Österreich)
* Carl-Orff-Museum Dießen
* Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt
* Deutsches Hopfenmuseum
Wolnzach
* Deutsches Hutmuseum, Lindenberg
* FABER-CASTELL Erleben, Stein
* Fränkisches Freilandmuseum, Bad Windsheim
* friedrich.rückert.POETIKUM, Oberlauringen
* Füssen Tourismus und Marketing
* Haus der Geschichte, Dinkelsbühl
* Haus im Moos, Umweltbildungsstätte
und Freilichtmuseum Donaumoos, Karlshuld
* Heimathaus Sonthofen
* Hessisches Landesmuseum Darmstadt
* Holzknechtmuseum Ruhpolding
* Holztechnisches Museum Rosenheim
* Isergebirgs Museum Neugablonz
* kelten römer museum manching
* Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
* kunsthaus kaufbeuren
* Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg
* Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
* LWL-Freilichtmuseum Hagen
* Mobile Umweltschule Ammersee
* Museen der Stadt Augsburg
* Museen und Städtisch Galerie Waldkraiburg
* Museumsverband Rheinland-Pfalz
* MUSIS - Verein zur Unterstützung der Museen und Sammlungen in der
Steiermark
* Oberösterreichische Landesausstellung "Mahlzeit!" 2009
* Radom Raisting
* Saarländischer Museumsverband e.V.
* Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik
* Schwäbisches Volkskundemuseum
Oberschönenfeld
* Stadt Fürstenfeldbruck, Gästeführer
* Stadt Roth, Gästeführer
* Stadt Tittmoning, Gästeführer
* Stadtmuseum Kaufbeuren
* Touristinformation Volkacher Mainschleife
* Tourismus GmbH Bayerische Rhön
* VHS Aschaffenburg, Führungsnetz und Museumspädagogischer Dienst
* VHS Rhön-Grabfeld in Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum
Fladungen
* vorarlberg museum Bregenz
* WTG GmbH, Stadtmarketing Waiblingen, Stadtführer
Hier finden Sie die aktuelle
Broschüre mit sämtlichen Fortbildungsangeboten
|